• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Advanced Materials and Processes (ZMP)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Advanced Materials and Processes (ZMP)

Menu Menu schließen
  • Institute
    • Staff
    • Career
    • Archive
    Institute Details
  • Research
    • Additive Manufacturing of Ceramics
    • Application Center VerTec
    • Diamond Coatings
    • Electron Beam-based Additive Manufacturing
    • Functional Carbon Allotropes
    • Laser-based Additive Manufacturing
    • Materials Testing
    • Crystal Growth Lab
    Research Details
  • Service
    • Equipment
    • Partners
    • Contact
    Service Details

Advanced Materials and Processes (ZMP)

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Diamantschichten

Diamantschichten

Bereichsnavigation: Forschung
  • Additive Fertigung von Keramiken
  • Anwenderzentrum VerTec
  • Diamantschichten
  • Elektronenstrahlbasierte Additive Fertigung
  • Funktionale Kohlenstoff Allotrope
  • Laserbasierte Additive Fertigung
  • Werkstoff- und Bauteilprüfung
  • Crystal Growth Lab

Diamantschichten

Kontakt

  • PD Dr.-Ing. habil. Stefan M. Rosiwal
English Deutsch

Diamantschichten

Kristalline Diamantschichten besitzen eine Reihe von einzigartigen Werkstoffeigenschaften wie höchste Härte und Verschleißfestigkeit, außerordentliche chemische Beständigkeit, niedriger Reibungskoeffizient, höchste thermische Leitfähigkeit und negative Elektronenaffinität. Durch Dotierung mit z.B. Bor lässt sich die elektrische Leitfähigkeit über viele Größenordnungen variieren. Auch die thermische Leitfähigkeit verringert sich durch eine Reduzierung der Diamantkorngröße stark.

Dies eröffnet für Diamantschichten ein großes Feld von technischen Anwendungsmöglichkeiten. Am ZMP werden die kristallinen Diamantschichten mit dem Hot-Filament CVD Verfahren in einer der weltweit größten Diamantbeschichtungsanlagen erzeugt. Homogene ein- und doppelseitige Beschichtungen von großen Flächen (bis zu 550 mm Kantenlänge) oder Bauteilen sind möglich. Die Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit der haftfesten Diamantbeschichtung von Stahl-, Titan und Keramikbauteilen.

Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
ZMP

Dr.-Mack-Straße 81, Technikum 1; Dr.-Mack-Straße 77, Technikum 2
90762 Fürth, Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben